Ist in London viel Verkehr? Ja, defintiv! Der Londoner Verkehr wirkt auf den ersten Blick ziemlich chaotisch und unübersichtlich. Das ist nicht verwunderlich, denn die Stadt hat eines der größten öffentlichen Verkehrsnetze der Welt.

Im besten Fall funktioniert alles reibungslos und alle einzelnen Teile bilden gemeinsam ein effizientes System. Damit kommst du dann jederzeit möglichst schnell, bei jedem Wetter und zu geringen Kosten zu deinem Haus oder Hotel, dem Park oder einer der fantastischen London Sehenswürdigkeiten.

Wenn du im Urlaub oder neu in der Stadt bist, kann das Londoner Verkehrssystem zunächst ein mittelschlimmer Albtraum sein. Wir helfen dir, dich zurechzufinden und während deiner London-Reise schnell und günstig von A nach B zu kommen. So kannst du alle Sehenswürdigkeiten in London, die in deinem London Pass enthalten sind, ganz entspannt erreichen.

 

Entdecken und sparen - Die Visitor Oyster Card 

Die Möglichkeiten der Visitor Oyster Card

 

Beim Kauf deines London Pass hast du die Möglichkeit eine Oyster Card London zu bestellen. Damit brauchst du dich nicht länger um einzelne London-Verkehrsmittel-Tickets zu kümmern. Scanne einfach bei jeder Fahrt deine Travelcard und zahl immer den günstigsten Preis. Wenn der tägliche Maximalbetrag erreicht ist, wird nichts mehr abgezogen. Auf diese Weise bist du jederzeit ganz entspannt unterwegs in London.

Die Karte gilt in allen Londoner Verkehrszonen (nicht nur in Zone 1-6) und in zahlreichen öffentlichen Verkehrsmitteln. Nutze die folgenden Optionen:

  • London Underground (U-Bahn von London)
  • Busse
  • Docklands Light Railway
  • Züge des Nahverkehrs
  • River Boat (auf der Themse)
  • Elizabeth Line

Die meisten London-Sehenswürdigkeiten findest du übrigens in der Londoner City, in den Zonen 1-2.

 

London mit dem Bus erkunden 

London mit dem Bus erkunden

 

Du willst besonders günstig in London unterwegs sein? Die Strecke, die du zurücklegen musst, ist nicht sehr lang und du hast genügend Zeit? Wenn all das zutrifft, ist ein Bus in London die beste Wahl!

Er ist die preiswerteste Option der Fortbewegung in London. Innerhalb der ersten Stunde nach Scannen der Oyster Card kannst du in so viele Busse einsteigen, wie du möchtest und zahlst nur den Preis für eine einfach Fahrt.

Busse fahren in der Regel von 5.00 Uhr bis 0.30 Uhr. Danach beginnen die Nachtbusse, von denen einige rund um die Uhr verkehren. Die Nachtbusse fahren weniger häufig, aber sie sind genau das Richtige, wenn du den letzten Zug verpasst hast.

Ein ganz spezielles Erlebnis ist die Fahrt in einem Doppeldeckerbus. Mit dem London Pass hast Du die Möglichkeit ein Tagesticket für den Big Bus zu nutzen, bei dem du je nach Bedarf Hop on Hop off nutzen kannst. Das ist die perfekte Art, die Sehenswürdigkeiten von Central London zu sehen. Damit kommst du zum Tower of London, zur Westminster Abbey und zu The Shard.

Wenn dir ein Tag nicht ausreicht, probier die Linien 9 (entlang der berühmtesten Museen und Paläste der Stadt) und 17 (entlang einiger historischer und beliebter Pubs) aus.

 

London Underground (Tube) 

underground_london%20transport%202019.jpg

 

Die 11 farblich gekennzeichneten Linien der Londoner U-Bahn (Tube) bieten die kürzesten Fahrzeiten des Londoner Verkehrssystems. Sie fahren regelmäßig in alle Gegenden der Hauptstadt. Größtes Plus: Sie sind wirklich schnell, da sie nicht mit dem Verkehr auf der Straße in Verbindung kommen.

Du kannst oft die gleiche Strecke wie mit dem Bus zurücklegen, aber in etwa einem Sechstel der Zeit. Deshalb sind Fahrten mit der Tube in London etwas teurer. Es kommt jedoch letztendlich immer darauf an, wie lang die Fahrt ist und welche Zonen man durchfährt. (Aber auch hier sparst du mit der Visitor Oyster Card).

Lade dir einen U-Bahn-Plan auf dein Handy herunter oder nutze die App von Transport for London.

Einige Linien (die ohne Klimaanlage) können bei heißem Wetter ziemlich unerträglich sein. Dann steig besser um auf die London Overground-Züge.

 

London Züge des Nahverkehrs (Overground)

London Nahverkehrszug

 

Die Londoner Overground-Züge sind etwas geräumiger als die U-Bahnen und verfügen meist über eine Klimaanlage. Sie sind ideal, wenn du im Sommer mit Gepäck oder mit der Familie unterwegs bist.

Auch hier hast du den Vorteil, dass du dem Verkehr auf den Londoner Straßen aus dem Weg gehen kannst. Mit dem Zug sind Sportfans zum Beispiel fast 5 Minuten schneller vom Chelsea zum Wembley Stadium unterwegs.

Die Züge bringen dich bis in die Vororte, denn sie enden oft an den dortigen Bahn-Stationen. Die Fahrpreise sind in etwa dieselben wie bei der U-Bahn. Du kannst die Züge von Montag bis Samstag von etwa 5.00 Uhr morgens bis Mitternacht und am Sonntag von 7.00 Uhr morgens bis Mitternacht nutzen. 

 

DLR (Docklands Light Railway) 

DLR Zug in London

 

Die meisten Züge der DLR sind automatisiert. Setz Dich ganz vorn hin und du hast das Gefühl, als würdest du selbst steuern. Du kommst damit zum alten Docklands-Gebiet im Osten Londons. Das widerum bedeutet, dass du mit der DLR viele maritime Attraktionen erreichen kann.

Dazu gehören auch die alten Docks. Sie wurden größtenteils in schicke neue Geschäfts- und Wohnviertel umgewandelt. Auch Museen und den Stadtteil Greenwich findest Du hier. Die Gegend bietet zahlreiche Highlights wie die Cutty Sark oder das Old Royal Naval College.

 

River-Busse - die Stadt vom Wasser aus erleben

Uber Boat Fahrt mit dem Boot auf der Themse

 

Die ganztägig verkehrenden Busse auf der Themse sind eine gute Möglichkeit, Reisen mit Sightseeing zu verbinden. Während du den historischen Fluss hinunterfährst, siehst Du viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons. Dazu gehören der Big Ben, die St. Paul's Cathedral und der Millennium Dome. Ein Tagesticket für die River Roamer ist ebenfalls im London Pass enthalten.

Alle Boote haben überdachte Sitzplätze. Regen ist also kein Problem. Außerdem verfügen viele über Außenbereiche, so dass du unterwegs ganz ungehindert Fotos von den vielen beeindruckenden Gebäuden machen kannst.

Insgesamt sechs Routen verbinden die 22 Piers zwischen Woolwich und Putney. Sie sind vielleicht nicht die beste Option, wenn du unter Zeitdruck stehst, aber sie sind eine großartige Möglichkeit, auf die Themse hinauszufahren und eine neue Perspektive auf die Stadt zu gewinnen. 

 

Elizabeth Line 

 

Die Elizabeth Line wurde 2022 eingeweiht und soll die London Tube um etwa 10 Prozent entlasten. Sie verkehrt von Reading nach Shenfield und deckt dabei auch den Flughafen Heathrow ab. Die Elizabeth Line verbindet Teile von Berkshire, Buckinghamshire und Essex mit den zentralen und südöstlichen Bezirken von Greater London.

 

London mit dem Fahrrad erkunden 

Fahrradtour entlang der Themse in London

 

Du liebst Fahrradfahren? Dann probier das Fahrradverleihsystem der Stadt aus. Es eignet sich besonders gut für kurze Fahrten in der Stadt oder für Fahrten durch die vielen schönen Parks.

Derzeit stehen mehr als 12.000 Fahrräder an rund 800 Stationen zur Verfügung. Für nur 2 £ kannst du das Fahrrad leihen und die ersten 30 Minuten sind kostenlos. Danach fallen zusätzliche Kosten per 30 Minuten an.

Helme sind nicht verfügbar und müssen mitgebracht werden. Das ist tatsächlich wirklich empfehlenswert. Auf einigen der belebteren Straßen Londons solltest du auf keinen Fall ohne Helm fahren. Um ein Fahrrad zu fahren, musst du mindestens 14 sein. Geliehen werden muss ein Rad jedoch von einer Person, die mindestens 16 ist.

Auch der London Pass enthält übrigens Leihoptionen. Die sind für Passinhaber:innen absolut kostenlos und die Ausstattung ist inklusive.

  

Der öffentliche Verkehr von London

Das alles sind die wichtigsten Grundlagen des Londoner Verkehrssystems. Damit wird dein Besuch in der britischen Hauptstadt ein einzigartiges Erlebnis und du bist immer entspannt unterwegs. 

Perfekt wird dein Urlaub allerdings erst mit einem London Pass. Denn durch die Stadt reist du ja in erster Linie, weil du die berühmten London-Sehenswürdigkeiten erkunden willst.

Wir haben sie alle und du zahlst nur einen günstigen Preis. Einfach Pass kaufen, App nutzen und eine großartige Metropole erkunden.

 

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf Deine erste Bestellung. Außerdem bekommst Du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu Deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit dem London Pass gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram @gocity_de