London erleben war nie so einfach, wie mit The London Pass®.
Außerdem kannst du eine Visitor Oyster Card kaufen und bist damit ganz entspannt in ganz London unterwegs.
Lohnt sich eine Oyster Card London? Wir haben außerdem einige Beispiele zusammengestellt, wie du täglich in Londons Zonen unterwegs sein und dabei sparen kannst.
Spare Geld mit der Oyster Card London
Die Oyster Card London ist die günstigste Option für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in London. Aufgrund einer maximalen Gebühr pro Tag, fährst Du kostenlos, sobald du diese Grenze erreicht hast.
Für Kinder gilt: Sie benötigen nur im Alter von 11 bis 15 Jahren eine Oyster Card. Bis zu vier vier Kinder unter 11 Jahren fahren kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie müssen sich lediglich in Begleitung eines Erwachsenen befinden, der eine gültige Oyster Card London besitzt.
Spare bei allen Fahrten
Eine Oyster Card Einzelfahrt mit der London Underground (London Tube) kostet nur 2,90 £ (in Zone 1–2) und eine Busfahrt kostet 1,75 £. Doch wirklich profiteren kannst du, weil du nach einer bestimmten Anzahl an Fahrten keine Gebühren mehr bezahlen musst. So kannst du täglich sparen und kostenlose, unbegrenzte Fahrten unternehmen.
Das Verkehrsnetz von London ist in 9 Hauptzonen unterteilt, von denen jede Zone eine eigene Gebühr hat. Egal, welche Zone du durchfährst, es gilt folgendes Prinzip:
Wenn du einen bestimmten täglichen Höchstbetrag erreicht hast, fährst du kostenlos.
Reisezonen | Einzelfahrt | Kostenlos nach | Maximaler Betrag |
---|---|---|---|
Zonen 1–2 (London Zentrum) | 2,90 £ | 3 Fahrten | 8,10 £ |
Zonen 1 - 3 | 3,30 £ | 3 Fahrten | 9,60 £ |
Zonen 1 - 4 | 3,90 £ | 3 Fahrten | 11,70 £ |
Zonen 1 - 5 | 4,70 £ | 3 Fahrten | 13,90 £ |
Zonen 1 - 6 | 5,10 £ | 3 Fahrten | 14,90 £ |
Beispiele für Touren mit deiner London Oyster Card
Wir haben einige Beispielrouten zusammengestellt, um dir zu zeigen, wohin du mit deinem Guthaben fahren kannst. All diese Sehenswürdigkeiten von London kannst du entdecken.
Tag 1
Bleib am ersten Tag im Zentrum von London. Hier kannst du den Tower of London, die Tower Bridge und Westminster Abbey besuchen und die interessante Kultur und das Erbe der Hauptstadt entdecken. Mach zum Abschluss des Tages eine Bootsfahrt auf der Themse und bestaune den Sonnenuntergang.
Zonen: 1 – 2
Tag 2
Fahr aus dem Zentrum heraus zum beeindruckenden Hampton Court Palace, dem früheren Zuhause von König Heinrich VIII. Entdecke die riesige Tudor Kitchen, den beeindruckenden Garten und den Irrgarten. Erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der britischen Königsfamilie im 14. bis 18. Jahrhundert.
Zonen: 1 – 6
Tag 3
Verbringe den Morgen im idyllischen Bezirk Greenwich und besuche dort das Royal Observatory und die Cutty Sark. Anschließend geht es zurück ins Zentrum, um den Kensington Palace, den Wohnort von Kate und Will zu entdecken.
Beinhaltete Zonen: 1–2
All diese Fahrten liegen im Budget der Oyster Card London. In gerade einmal drei Tagen kannst du alle Hauptzonen Londons durchqueren und acht wichtige Sehenswürdigkeiten besuchen. Dank der täglichen Obergrenze können Sie mit der OysterCard richtig viel Geld sparen!
Die Karte gilt übrigens auch für die Bahn-Linien zu den Flughäfen Heathrow, Gatwick (Gatwick Express) undden London City Airport.
Erfahre hier mehr über die Zonen der öffentlichen Verkehrsmittel in London inklusive Karte.
Zusätzliches Guthaben aufladen oder Guthaben später nutzen
Wenn du auf deine Oyster Card London zusätzliches Guthaben aufladen möchtest, kannst du das an einem der Automaten in den Bahnhöfen tun. Du kannst dich auch direkt an einen Mitarbeiter an einem der Transport for London-Ticketschalter wenden.
Das Guthaben, das du nicht verwendest, kannst du auf der Oyster Travelcard belassen und späternutzen. Solltest du eine Auszahlung des nicht genutzten Guthabens wünschen, wende dich bitte an einen Transport for London-Ticketschalter.
Lies außerdem unsere Tipps zur U-Bahn - London