Öffentliche Verkehrsmittel in London
Mit der Visitor Oyster Card (Elektronischer Fahrausweis für London-Besucher in Scheckkartenformat) kannst Du alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um London zu erkunden. Sie ist einfach und bequem zu handhaben und wird an jeder Fahrkarten-Sperre aktiviert. Halte die Visitor Oyster Card einfach jeweils bei Beginn und Ende der Fahrt an das runde gelbe Kartenlesegerät. Beim Kauf des London Pass® und des Travel-Package wird Deine elektronische Visitor Oyster Card mit einem Guthaben aufgeladen, das der Gültigkeitsdauer Deines London Passes® entspricht.
Was sind die Vorteile einer Visitor Oyster Card?
✔ London Underground (Tube), die U-Bahn
✔ Busse
✔ Docklands Light Railway
✔ Züge des Nahverkehrs
✔ River Boat (Themse-Taxi-Boote)
- Du kannst sie zu jeder Tageszeit und an allen Tagen der Woche im Zentrum Londons nutzen.
-
Die günstigste und flexibelste Art, sich in London fortzubewegen
- Du sparst Dir das lästige Kaufen von Tageskarten: Die Visitor Oyster Card ist Deine All-Inclusive-Fahrkarte.
-
Dank des Tages-Höchstbetrags werden Dir nach den ersten drei Fahrten keine weiteren Fahrkosten berechnet.
Bitte beachten: Kinder unter 11 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen mit einer gültigen Visitor Oyster Card kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in London fahren. Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren mit einem London Pass® + Travel Paket erhalten eine Travelcard aus Papier oder eine Visitor Oyster Card — abhängig von der Gültigkeitsdauer Deines Passes.
Nutzung der Visitor Oyster Card
Die Visitor Oyster Card ist mit keinem Anfangs- oder Ablaufdatum versehen, d. h. Du kannst sie nutzen, wann immer Du möchtest, und das verbleibende Guthaben bei künftigen Aufenthalten in London aufbrauchen. Außerdem kannst Du sie an jedem Fahrkartenschalter der TFL (Transport for London - Londoner Verkehrsbetriebe) ganz einfach mit Bargeld oder per Kartenzahlung aufladen. Und keine Angst, durch die erstmalige Nutzung Deiner Visitor Oyster Card wird Dein London Pass® nicht automatisch aktiviert.
Londons U-Bahn-Plan herunterladen
Plane Deine Reise im Voraus mit diesem praktischen Plan der Londoner U-Bahn.
Infos zum Guthaben auf der Visitor Oyster Card
Die Pakete London Pass® + Visitor Oyster Card wurden so konzipiert, dass Du damit Geld sparst, denn es ist die günstigste Art, sich in London fortzubewegen. Jede Visitor Oyster Card ist bereits mit einem Guthaben/Betrag für Deine Fahrten im Zentrum von London während der Gültigkeitsdauer Deines London Passes® aufgeladen.
Nicht vergessen: Die Visitor Oyster Card ist die günstigste Art, sich in London fortzubewegen, weil Du nach Erreichen des Höchstbetrags pro Tag kostenlos fahren kannst.
Was kostest die Travelcard?
Ohne London Pass kostet eine Visitor Oyster Card £ 5. Du kannst die Karte vorab mit Prepaid-Guthaben in Höhe von £ 10, £ 15, £ 25, £ 40 oder £ 50 aufladen.
Mit Deinem London Pass kannst Du eine Visitor Oyster Card mit Prepaid-Guthaben erwerben. Eine Gebühr von £ 5 wird beim Bezahlen zum Preis Deines Passes von TFL, dem Londoner Verkehrsbetrieb, hinzugerechnet.
- 1-Tagespass – £10 Reiseguthaben
- 2-Tagepass – £15 Reiseguthaben
- 3-Tagepass– £25 Reiseguthaben
- 4-Tagepass– £40 Reiseguthaben
- 5-Tagepass – £50 Reiseguthaben
- 6-Tagepass – £50 Reiseguthaben
- 7-Tagepass – £50 Reiseguthaben
- 10-Tagepass – £50 Reiseguthaben
Denke daran: Die Visitor Oyster Card ist die billigste Art, sich in London fortzubewegen, da die Tageshöchstgebühren bedeuten, dass Du nach Erreichen der "Tagesobergrenze" kostenlos fährst.
Londons Tarifzonen
London hat insgesamt 9 Zonen, die sich vom Stadtzentrum stadtauswärts erstrecken. Die meisten Attraktionen des London Pass befinden sich in den Zonen 1-3. Je mehr Zonen Du durchfährst, desto mehr Geld wird wahrscheinlich von Deinem Oyster-Guthaben abgezogen. Bevor Du Dich auf Entdeckungstour begibst, solltest Du prüfen, welche Zonen Du befahren möchtest. Ein praktisches Tool hierzu findest Du hier.
Hauptverkehrs- und Randzeiten
- Hauptverkehrszeiten – Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) zwischen 6:30 und 9:30 Uhr sowie zwischen 16 und 19 Uhr.
- Randzeiten – zu allen anderen Zeiten und wenn Du zwischen 16.00 und 19.00 Uhr von einem Bahnhof außerhalb der Zone 1 zu einem Bahnhof in der Zone 1 fährst, von Montag bis Freitag.